1) Was macht Ihr Unternehmen?
Rosenberger, Langer & Cie. (RLC) wurde im Jahr 2005 gegründet und hat eine Zulassung als Vermögensverwalter nach §15 WpIG. In den Bereichen individuelle Vermögensverwaltung und Publikumsfonds werden Vermögenswerte von privaten und institutionellen Kunden betreut.
Neben der Vermögensverwaltung unterstützt RLC als Family Office bei Fragen rund um Finanz-, Erb- und Nachfolgeplanung. Das Team, das teilweise seit mehr als 25 Jahren zusammenarbeitet, bietet daher die Möglichkeit einer „360-Grad-Rundumbetreuung“ gemeinsam mit einem Netzwerk aus Rechtsanwälten und Steuerberatern.
2) Was sind Ihre konkreten Leistungsbausteine für Stiftungen?
Unter Beachtung der individuellen Risikobereitschaft und Ziele werden gemeinsam ganzheitliche und generationsübergreifende Lösungsansätze für die Verwaltung und Optimierung des (Stiftungs-) Vermögens entwickelt. Unter dem Motto „gemeinsam Mehrwert schaffen“ ist RLC der zuverlässige Partner und Wegbegleiter
- für die maßgeschneiderte Vermögensverwaltung
- mit dem nötigen Wissen, der Erfahrung und der erforderlichen technischen Möglichkeiten, um die Entwicklungen an den immer komplexer werdenden Finanzmärkten täglich einzuschätzen und
- der mit Rat und Tat bei wegweisenden Entscheidungen zur Seite steht, die über die reine Vermögensverwaltung hinausgehen.
3) Mit welchen stiftungsspezifischen Fragen waren Sie zuletzt vor allem konfrontiert?
Stiftungen benötigen mehr denn je eine maßgeschneiderte und vorausschauende Vermögensverwaltung, die den Balanceakt zwischen Rendite, Sicherheit und Zweckverwirklichung meistert. Im Fokus stehen die Themen
- Inflationsschutz und Erhalt der Ausschüttungsfähigkeit – Welche Anlageklassen bieten langfristig Stabilität und sichern eine kontinuierliche Mittelverwendung?
- Diversifikation und Risikomanagement – Welche Strategien minimieren Risiken in einem volatilen Marktumfeld und gewährleisten gleichzeitig eine anhaltende Wertentwicklung?
- Nachhaltige Mittelverwendung – Wie kann das Stiftungsvermögen optimal strukturiert werden, um den Stiftungszweck bestmöglich zu erfüllen?
Im Rahmen des RLC Family Offices kommen Thematiken rund um die Gründung und Verwaltung von Stiftungen bis hin zum Projektmanagement und das Netzwerken mit anderen Stiftungen hinzu.
4) Wer ist Ihr Ansprechpartner für Stiftungen?
Andreas Langer
Portfoliomanager
E-Mail: alg@rl-finance.de
Telefon: +49 (6196) 999 7410
Andreas Langer begann seine berufliche Laufbahn bei einem renommierten Wirtschaftsprüfungsunternehmen, bevor er 2018 zu Rosenberger, Langer & Cie. wechselte. Von seinem Vater Hans-Jürgen stammt der Name „Langer“ in der Firmenbezeichnung, so dass Senior und Junior Seite an Seite die Kunden betreuen. Tätigkeitsschwerpunkte von Andreas Langer sind das Portfoliomanagement der beiden Fonds und die Vermögensverwaltung.
5) Wo sind Sie regional aktiv?
Deutschland mit Sitz in Bad Soden am Taunus und Niederlassungen in Goslar und Düsseldorf.
6) Wo erhalten Stiftungen mehr Informationen über Ihre Aktivitäten?
Unter www.rl-finance.de wird die gesamte Palette der Dienstleistungen präsentiert. Die eigenen Fonds sind kompakt und übersichtlich dargestellt, mit Verlinkungen zu verschiedenen Dokumenten und weiterführenden Seiten. Auch das Kapitel „Stiftungen“ findet sich auf der Website wieder.