1) Was macht Ihre Organisation?
Die FundraisingBox ist eine browserbasierte Digital Fundraising Software des Social-Tech-Unternehmens Wikando GmbH. Die Vision des Unternehmens ist nach eigener Angabe, den Social Impact von Non-Profit-Organisationen weltweit zu erhöhen.
Durch einfaches Online-Fundraising steigern die Kunden der FundraisingBox ihre Conversions und ihr Spendenvolumen. Mit digitalen, innovativen und intuitiven Spendenmöglichkeiten erleichtert die Software den Unterstützern das Spenden.
Spenden sammeln ohne Limit: Vielfältige und individuelle Spendenmöglichkeiten mit Formularen, Spendenaktionen, Geschenkspenden und Spendenshops sind einfach auf der Organisations-Website einzubinden.
Organisation managen: Die FundraisingBox verfügt über ein für NPOs, Vereine und Stiftungen optimiertes CRM-System und ermöglicht eine einfache Spenden-, Spendenden- und Mitgliederdaten-Verwaltung für genauere Einblicke, mehr Zeit für das Wesentliche und verbesserte Prozesse.
Alle relevanten Zahlarten: Alle heute wichtigen Zahlungsweisen wie SEPA, PayPal oder Kreditkarte sowie mobile Payments wie Apple Pay und Google Pay sind verfügbar und erlauben es Spendern, so zu spenden, wie sie es wünschen. Auch für wiederkehrende Zahlungen wie Mitgliedsbeiträge.
Die Kraft von Daten: Durch die Kraft von Daten und den out-of-the-box Reports der FundraisingBox optimieren Vereine und Stiftungen ihre Kampagnen und die Spendenden-Ansprache.
Die Zahlen sprechen für sich (Stand August 2023):
- 1900 Organisationen, die auf die FundraisingBox vertrauen
- 1 Milliarde Euro an verarbeiteten Spenden
- 6200 Nutzende, die auf die FundraisingBox vertrauen
- 15 Jahre am Markt
2) Was leisten Sie für Stiftungen & NPOs?
Multi Channel Fundraising
Mit der FundraisingBox setzen Organisationen auf einfaches, digitales Online-Fundraising, das Conversions und Spendenvolumen steigert. Intuitive Spendenmöglichkeiten erleichtern es Unterstützer*innen, aktiv zu werden.
Funktionen:
- Beliebig viele Spendenformulare und Spendenaktionen – einfach auf der Website integrierbar
- Geschenkspenden
- Charity Shop (Spendenshop) API inklusive
- Auch geeignet für Patenschaften und Mitgliedschaften
- Widgets, Spendenbarometer und QR-Codes
- Wiederkehrende Zahlungen möglich
- Personalisierte E-Mails mit individueller Absenderadresse
- Zahlreiche out-of-the-Box Reportings für schnelles Monitoring
- 200 Kontakte für das CRM „Manage“ inklusive
CRM
Das FundraisingBox CRM bietet einen 360°-Blick auf alle Spenden- und Kontaktdaten. Es automatisiert zeitraubende Prozesse, ermöglicht zielgerichtete Kommunikation und stärkt die Zusammenarbeit im Team.
Funktionen:
- Zentrale Verwaltung aller Spenden- und Kontaktdaten
- Höheres Spendenvolumen durch gezielte Ansprache
- Bessere Segmentierungen für treffsichere Kampagnen
- Automatisches Erstellen von Spendenquittungen
- Zahlreiche Reports für Kampagnenauswertungen
- Automatisierung von Routineaufgaben für mehr Fokus auf Fundraising
- Automatisierung von Kommunikation wie z. B. Geburtstags-E-Mails
- Direkter Einstieg möglich – ohne Implementierungspartner oder technische Dienstleister
Payment
Die FundraisingBox ermöglicht sichere, vielseitige und direkte Zahlungsabwicklung – für ein nahtloses Spenden-Erlebnis.
Funktionen:
- Unterstützung aller gängigen Zahlungsarten: SEPA, PayPal, Kreditkarte
- Mobile Payments wie Apple Pay und Google Pay
- Spenden fließen direkt auf das Konto der Organisation
- Automatische SEPA-Lastschrift-Spenden mit Wikando Lastschrift
Integrationen
Mit zahlreichen Integrationen und einer leistungsstarken API fügt sich die FundraisingBox flexibel in jede bestehende Infrastruktur ein. Organisationen gestalten so ihre technologische Umgebung selbstbestimmt und effektiv.
Möglichkeiten:
- Eigene API für individuelle Entwicklungen
- CRM-Connectoren und zahlreiche Schnittstellen
- Verbindungen zu:
- Salesforce
- Microsoft
- Brevo (vormals Sendinblue)
- Sextant
- UniTop
- Zapier
- Team-Chats
- E-Mail-Marketing-Lösungen
- und vielen mehr
Was es für Kund*innen immer dazu gibt:
Erfolgshelfende: Das Customer Success Team unterstützt alle Nutzenden auf allen Schritten, hilft bei Herausforderungen und begleitet alle Kund*innen persönlich zum Erfolg.
Skalierbarkeit: Organisationen verarbeiten mühelos hohe Spendenaufkommen an spendenreichen Tagen, wie zur Weihnachtszeit oder bei unvorhergesehenen Krisen.
Sicherheit: Die FundraisingBox schützt die Daten ihrer Kund*innen, der Spendenden und alle Organisations-Daten mit strengsten Sicherheitsmaßnahmen und -zertifikaten.
Sofort loslegen:
Es ist sehr einfach, mit der FundraisingBox zu starten und erste Schritte im digitalen Fundraising zu gehen oder die eigenen Prozesse zu optimieren. Alle Kund*innen können binnen weniger Minuten das erste Spendenformular auf einer Website einklinken.
Mit dem kann sofort gestartet werden.
Für Vereine, Stiftungen und Organisationen, die über ein besonderes Geschäftsmodell oder hohes Spendenvolumen verfügen, sind individuelle Preisgestaltungen möglich.
3) Mit welchen stiftungsfachlichen/-spezifischen Fragen sind Sie am häufigsten befasst?
Das Team besteht aus Fundraising- und IT-Spezialist*innen und arbeitet eng mit den Kund*innen zusammen. Dadurch lösen die bestehenden und alle neuen Funktionen immer die realen Herausforderungen von NPOs, Vereinen und Stiftungen.
Diese reichen von erfolgreicherem Spendensammeln, optimiertem Datenmanagement, automatisierten Prozessen bis hin zu persönlicherer Kommunikation mit Unterstützenden oder Stifter*innen.
Die FundraisingBox besteht seit nunmehr über 15 Jahren. In dieser Zeit entstand und entsteht viel Know-how über digitales Fundraising, Technologie, Projektmanagement und über die Herausforderungen von Vereinen, NPOs und Stiftungen.
Dieses Wissen findet sich in der Software und das Team der FundraisingBox stellt es kostenfrei zur Verfügung – in ihrem Blog unter fundraisingbox.com/blog, im eigenen Magazin NGO Pulse fundraisingbox.com/magazin, im persönlichen Gespräch, in Webinaren und vielen weiteren Ressourcen.
4) Wer ist Ihr Ansprechpartner für Stiftungen & NPOs?
Das Team der Digital Fundraising Consultants ist erreichbar unter
E: sales@fundraisingbox.com
T: +49 (821) 6660 9001
Kontakt aufnehmen: www.fundraisingbox.com/kontakt
5) Wo sind Sie regional aktiv?
Die FundraisingBox ist hauptsächlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv, hilft aber auch Organisationen aus verschiedenen Ländern.
6) Wo erhalten Stiftungen mehr Informationen über Ihre Aktivitäten?
Die FundraisingBox Produkte stellt sich in Webinaren vor und bietet Informationen unter:
Zahlreiche Stiftungen und Non-Profits nutzen die FundraisingBox bereits:
Auf der Website werden die Produkte sehr anschaulich vorgestellt und beschrieben.
Viele fachliche und praktische Hinweise werden in einer guten Frequenz auch auf dem Blog aufbereitet. Hier findet man Neuigkeiten, Best-Practices und How Tos zur FundraisingBox. Das Magazin NGO Pulse behandelt praktische und wissenschaftliche Themen aus der NGO-Branche. Via Newsletter sind Stiftungen und NPOs zudem immer auf dem Laufenden.