CSR Beratungsgesellschaft mbH

Am Untertor 4, 65719 Hofheim
CSR Beratungsgesellschaft mbH
CSR Beratungsgesellschaft mbH

TOP-Stiftungsexperte

Kurzprofil

Mit der CSR Beratungsgesellschaft greifen Stiftungen auf einen auf den ersten Blick klassischen Vermögensverwalter zurück, der inhabergeführt ist und etwa 2 Mrd. EUR für vermögende Privatpersonen und auch Stiftungen verwaltet. Für Stiftungen bzw. gemeinnützige Organisationen werden etwas mehr als 137 Mio. EUR verwaltet, das entspricht knapp 7% des verwalteten Vermögens von CSR. Das Unternehmen ist im hessischen Hofheim domiziliert, und inhabergeführt heißt hier auch, dass 33% des jährlichen Überschusses der CSR in die gemeinnützige Clément-Stiftung eingebracht werden. Diese Clément-Stiftung wiederum, die sich vor allem um die Persönlichkeitsbildung von jungen Menschen kümmert, wurden von Firmengründer Norbert Clément, der dem Unternehmen heute auch als Geschäftsführender Gesellschafter vorsteht, und seiner Frau gegründet.

Die CSR Beratungsgesellschaft hat also relativ viel NPO-DNA bereits bei der Gründung mitbekommen, und das merkt man dem Handwerk der Gesellschaft auch an. Zwei Drittel der betreuten Mittel liegen in Balanced- oder Rentenstrategien, hier ist die Vorgehensweise eine konservative und es steht das Vermeiden von Risiken klar im Vordergrund. CSR-Mandate (wie auch der Fonds CSR Ertrag Plus, siehe unten) zeichnen sich durch eher niedrige Drawdowns und ein insgesamt konservatives Profil aus. Ein weiteres handwerkliches Alleinstellungsmerkmal ist augenscheinlich: CSR nutzt das Konzept der Jahreskanäle, in denen streng antizyklisch in festen Schritten über den ganzen Kanal hinweg gehandelt wird. Ulrich Zorn (siehe Ansprechpartner für Stiftungen & NPOs) erklärt es so: „Das Konzept der Jahreskanäle bedeutet, dass wenn die Aktien fallen, wir die Quote in den fallenden Markt hinein aufbauen und dann an der unteren Kanalgrenze die max. Aktienquote (und an der oberen Kanalgrenze gar keine Aktien mehr) haben.“ Eine weitere Besonderheit bei CSR ist, dass nur Partner, also am Unternehmen beteiligte Verantwortliche, Vermögensinhaber betreuen. Das gewährleistet ein hohes Maß an Gleichklang der Interessen.

Eine Lösung für Stiftungen & NPOs
Für das MidYearUpdate zur FondsFibel für Stiftungen & NPOs 2019 wurde der CSR Ertrag Plus auf seine Stiftungseignung hin analysiert und für stiftungsgeeignet befunden.

Die Analyse finden Sie hier hinterlegt.

Signet FondsFibel - Analysierte Stiftungseignung

Der CSR Ertrag Plus ist ein Mischfonds, der zur Gruppe der Absolute Return Fonds gezählt werden kann. Die Ausrichtung ist konservativ gewählt, mindestens 70% Renten und maximal 30% Aktien bilden das Grundgerüst im Fonds. Durch ein eigens entwickeltes System, die Gewichtungen der Anlageklassen zu variieren, schaffen es die Fondslenker, große Rücksetzer zu vermeiden, was für Stiftungen wichtig zu wissen ist. Dazu schüttet der Fonds gut 1% als ordentlichen Ertrag an seine Anleger aus, für Stiftungen die nach einem Anleihesubstitut suchen, könnte der Fonds damit in den Fokus rücken.

Visual Key-Facts CSR Ertrag Plus

Ansprechpartner für Stiftungen & NPOs
Pia Sauerborn
Gesellschafterin und Partner
pia.sauerborn@csr-beratungsgesellschaft.de

Pia Sauerborn ist bei der CSR seit Juli 2008 als Gesellschafterin und Prokuristin für die Betreuung von Familiengesellschaften und Stiftungen verantwortlich. Zuvor war sie während ihres Referendariats und nach Abschluss des zweiten juristischen Staatsexamens mehrere Jahre für die UBS Deutschland AG in Frankfurt und Bad Homburg als Client Advisor mit dem Schwerpunkt Recht und Steuern tätig.  Parallel zu ihrem Studium sammelte sie zudem Berufserfahrung bei der Fondsgesellschaft Frankfurt-Trust in den Bereichen Risk Control und Rentenfonds-Management. Pia Sauerborn absolvierte ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der BHF-Bank AG in Frankfurt am Main.

Ulrich Zorn
Gesellschafter und Partner
E-Mail: ulrich.zorn@csr-beratungsgesellschaft.de
Telefon: +49 (0) 6192 97700 16

Ulrich Zorn ist seit Januar 2009 als Gesellschafter und Prokurist bei der CSR für die Betreuung von institutionellen Kunden und Fondsmandaten verantwortlich. Zuvor war er viele Jahre bei der Deka Investment GmbH als Senior Portfoliomanager und Teamleiter tätig und verantwortete große Balanced und Total Return- Spezialfondsmandate. Außerdem war er, im Anschluss an ein Traineeprogramm, in der Vermögensverwaltung der Zentrale der Dresdner Bank AG in Frankfurt am Main tätig. Seiner beruflichen Laufbahn ging ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln voraus. Die Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte er bei der Kreissparkasse Köln.

Hier muss ich als Stiftung auf der Website hin
Der Internetauftritt von CSR ist ein moderner, und auch einer der es schafft, Anleger bzw. Interessenten ein Stück eher bei der jeweils individuellen Problemstellung abzuholen. Auf www.csr-beratungsgesellschaft.de wird natürlich das Unternehmen vorgestellt, aber direkt zum Einstieg werden die Menschen gezeigt, mit denen Kunden, also auch Stiftungen, arbeiten, dieser Einstieg wirkt auf den ersten Blick verbindlicher als bei vielen Wettbewerbern.

CSR-Fonds: Der erste Anlaufpunkt einer Stiftung (neben dem Menüpunkt „Stiftungen und Gemeinnützige Organisationen“) dürfte der Menüpunkt Fonds/Leistungen sein, und dort dann der Unterpunkt CSR-Investmentfonds, wo auch die Informationen zum CSR Ertrag Plus hinterlegt sind. Die zentralen Leistungsmerkmale des Fonds werden hier benannt und gezeigt, die Information zur Ausschüttung, die für Stiftungen ja die wichtigste sein dürfte, versteckt sich jedoch im Jahresbericht in den Bereichen Entwicklung des Sondervermögens und Berechnung der Ausschüttung. Hieraus geht im Übrigen hervor, dass Ausschüttungsreserven im CSR Ertrag Plus vorhanden sind.

CSR Investment ABC: Bei der Kapitalanlage einer Stiftung im Allgemeinen und der Fondsanlage im Speziellen sind ja sachgerechte Entscheidungen zu treffen. Sachgerecht verbindet zeitliche und fachliche Ressourcen mit einem ausreichend großen Informationspool. Einen solchen bietet das CSR Investment ABC, fonds-spezifische Fragen können hierüber gut nachgefasst werden. Stiftungsverantwortliche bekommen damit ein Werkzeug der Argumentation an die Hand.

CSR-Kommentare: Absolut lesenswert sind die CSR-Kommentare, weil sie einen Blick über den Tellerrand werfen und zeigen, dass man das Vorgehen der CSR-Beratungsgesellschaft als reflektiert im zeitlichen Kontext bezeichnen kann. Der monatliche Kommentar greift einen Gedanken, eine Information oder eine Nachricht als Aufhänger auf und gibt dann weitere Denkanstöße dazu. Ein Kleinod, das auch die Denke der CSR-Verantwortlichen etwas offenlegt.

TOP-Stiftungsexperte
Jetzt eine Anfrage formulieren

CSR Beratungsgesellschaft mbH
CSR Beratungsgesellschaft mbH
Am Untertor 4
65719 Hofheim
Deutschland
Telefon: +49 (6192) 977 00 0
Fax: +49 (6192) 97700 10
Internet: www.csr-beratungsgesellschaft.de
Themengebiete
Fondsanlage für Stiftungen & NPOs
Vermögensverwaltung (banken-unabhängige Vermögensverwalter, Family Office)