1) Was macht Ihr Unternehmen?
ace begleitet und unterstützt Stiftungen und gemeinnützige Organisationen bei der Digitalisierung ihrer Förderprozesse. Das Produkt „xFound“ ist eine Online-Branchenlösung und kann mittels eines Browsers oder den zur Verfügung stehenden Apps für Tablets und Smartphones genutzt werden. Die gesamte Datenhaltung erfolgt auf Cloud-Systemen von Microsoft innerhalb der EU.
2) Was sind Ihre konkreten Leistungsbausteine für Stiftungen?
ace bietet neben Softwarelösungen für das Fördermanagement auch Beratungsleistungen an.
xFound besteht aus einer App für interne Nutzer (Stiftungsmitarbeitende und Gremien) sowie einer Portallösung für externe Partner wie Antragstellende und Begutachtende. xFound ist sowohl im Browser am Laptop als auch unterwegs per Mobile-App auf allen Endgeräten flexibel nutzbar.
Die xFound-App bietet eine vollständige und nahtlose Integration in Microsoft 365 und damit in Programme wie Outlook, Word, Excel, Teams etc.
Mit dem integrierten CRM-Modul von xFound können Institutionen und Kontakte verwaltet sowie alle zugehörigen Interaktionen dokumentiert werden. Das PMS-Modul (Antrags- und Projektmanagementsystem) bildet Prozesse wie Antragsstellung, -prüfung und -bewilligung ab, ebenso wie die Phase der Projektdurchführung mit den Meilensteinen, Projektberichten und Änderungsanträgen. Das FI&CO–Modul beinhaltet Finanzpläne, Verwendungsnachweise, Projektcontrolling und Mittelabrufe. Das DMS-Modul ist ein integriertes Dokumentenmanagementsystem, das auch eine Vorlagenverwaltung beinhaltet. Das VA-Modul unterstützt die Veranstaltungsplanung und Aussendungen. Das KI-Modul lässt sich vielseitig integrieren und in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen einsetzen – etwa für Antragsstellung, Antragsprüfung, Projektberichte, Belegerfassung und vieles mehr. Zusätzlich stehen Premium-Module für digitale Signatur, Newsletter-Anbindung und digitale Belegverwaltung zur Verfügung. Die gesamte Anwendung wird laufend weiterentwickelt.
Das xFound-Portal bietet den Projektpartnern Funktionen für
- Projektanfragen und -anträge
- Projektstatusverfolgung
- Finanzierungspläne und Verwendungsnachweise
- Mittelabrufe
- Projektberichte
- Projektabschluss
- Begutachtungen
Zusätzlich steht ein eigenes Portal für Gutachter zur Verfügung.
3) Mit welchen stiftungsspezifischen Fragen waren Sie zuletzt vor allem konfrontiert?
Im Mittelpunkt stehen aktuell vor allem Best-Practice-Ansätze für den Einsatz von KI in verschiedenen Prozessen. Darüber hinaus sind Themen wie digitale Signatur, Veranstaltungsmanagement und Wirkungsmessung weiterhin von großer Bedeutung.
4) Wer ist Ihr Ansprechpartner für Stiftungen?
Mario Simandl
Geschäftsführer
E-Mail: mario.simandl@ace.at
Telefon: +43 (699) 10 315 175
Mario Simandl ist geschäftsführender Gesellschafter der ace Neue Informationstechnologien. Er absolvierte das Telematik-Studium an der TU in Graz. Schon neben seinem ersten Jobs als IT-Berater begann er auf freiberuflicher Basis mit Freunden und Kollegen IT Projekte umzusetzen. Aus dieser Zusammenarbeit entstand 1998 schließlich die ace. Mario Simandl entwickelte mit seinem Team xFound eine Stiftungssoftware für die Antragstellung, Begutachtung, Bewilligung und Abwicklung von Förderanträgen. Bereits seit 15 Jahren baut er seine Expertise rund um Stiftungssoftware aus.
5) Wo sind Sie regional aktiv?
Die ace Neue Informationstechnologien GmbH hat ihren Sitz in Wien und ist im deutschsprachigen Raum aktiv. 45 Mitarbeiter der ace betreuen mehr als 25 Stiftungen und gemeinnützige Organisationen im DACH Raum.
6) Wo finde ich weitere Informationen zu Ihnen bzw. Ihrer Stiftungsexpertise ?
Die Produktwebsite xfound.eu und die Firmenwebsite www.ace.at liefern Informationen über die Förderlösung sowie das Unternehmen. Darüber hinaus postet das Team auf LinkedIn (ace / xFound) regelmäßig interessante Beiträge zum Thema Fördermanagement und xFound. Zudem gibt es Ausbildungsvideos auf YouTube. In Kooperation mit verschiedenen Organisationen werden außerdem regelmäßig Webinare zum Thema KI veranstaltet.