stiftungsmarktplatz.eu

Wofür es stiftungsmarktplatz.eu gibt?

Wir möchten Stiftungen, Vereine, NGOs, eben Non bzw. Social Profit Organisationen dabei unterstützen, in der täglichen Praxis professioneller werden zu können.

Wir möchten Expertise für Stiftungen, Vereine, NGOs und Social Profits bündeln und einfacher als bisher zugänglich machen – und darüber dazu beitragen, dass der Dritte Sektor aus sich heraus immer neue Impulse setzen kann.

Daher haben wir es uns zum Ziel gesetzt, die besten Stiftungs- und Social Profit-Experten auf unserer Plattform zu versammeln („home for social profit experts“) und deren Expertise niedrigschwellig, frequent und „auf allen Kanälen“ zu verbreiten („hub for social profit expertise“).

Wir sind DAS Ökosystem rund um Stiftungsexpertise.

stiftungsmarktplatz.eu

Wofür es
stiftungsmarkt­platz.eu gibt?

Wir möchten Stiftungen, Vereine, NGOs, eben Non bzw. Social Profit Organisationen dabei unterstützen, in der täglichen Praxis professioneller werden zu können.

Wir möchten Expertise für Stiftungen, Vereine, NGOs und Social Profits bündeln und einfacher als bisher zugänglich machen – und darüber dazu beitragen, dass der Dritte Sektor aus sich heraus immer neue Impulse setzen kann.

Daher haben wir es uns zum Ziel gesetzt, die besten Stiftungs- und Social Profit-Experten auf unserer Plattform zu versammeln („home for social profit experts“) und deren Expertise niedrigschwellig, frequent und „auf allen Kanälen“ zu verbreiten („hub for social profit expertise“).

Wir sind DAS Ökosystem rund um Stiftungsexpertise.

Cartoon Expertenautomat

Stifterland braucht Stiftungsexpertise

Es hat sich ja mittlerweile herumgesprochen: Deutschland ist Stiftungs- und Stifterland, das Gemeinnützige insgesamt erlebt in Deutschland seine zweite Blüte. Dieser Boom fällt jedoch in eine Zeit, die speziell für Gemeinnützige nicht einfach ist. Umso wichtiger ist, Stiftungsgremien umfassend zu präparieren. In unserer großen Stiftungsexpertenübersicht finden Sie demgemäß Stiftungsexpertinnen und -experten, erfahren, was diese im Detail leisten.

Wie alles begann…

Die Geschichte von stiftungsmarktplatz.eu begann im Dezember des Jahres 2015, als bei einem Mittagessen in verschneiten München Schwabing die Idee entstand, auf einer Website einen Stiftungsexperten-Katalog einzubetten.

Zwei Jahre dauerte es, bis der Prototyp fertig war, ein Jahr später folgte der Roll-Out. Heute ist die Website eine richtige Plattform und befasst sich umfänglich mit stiftungspraktischen Fragen.

Vielmehr aber treibt uns die Zukunft des Dritten Sektors um, jene Frage, wie Stiftung & Co. ihre gesellschaftlich hochrelevante Rolle behalten – und ausbauen.

Was alles zur Plattform gehört…

Mittlerweile gehören zur Plattform neben der größten Stiftungsexperten-Datenbank (www.meinstiftungsexperte.de) im deutschsprachigen Raum auch der Blog #stiftungenstärken mit sechs stiftungsfachlichen Rubriken, die Fondsanlageplattform für Stiftungen (www.fondsfibel.de) sowie die beiden TV-Mediatheken zu den Themen Stiftungsvermögen (www.vtfds.de) und Stiftungskommunikation (www.sokms.de).

Seit April 2020 veröffentlichen wir zudem jeden Freitag auf unserem Blog eine Folge des #FreitagsPodcasts AHOI, NPO!.

stiftungenstärken - Stiftungen und die digitale Welt

Was alles zur Plattform gehört…

Mittlerweile gehören zur Plattform neben der größten Stiftungsexperten-Datenbank (www.meinstiftungsexperte.de) im deutschsprachigen Raum auch der Blog #stiftungenstärken mit sechs stiftungsfachlichen Rubriken, die Fondsanlageplattform für Stiftungen (www.fondsfibel.de) sowie die beiden TV-Mediatheken zu den Themen Stiftungsvermögen (www.vtfds.de) und Stiftungskommunikation (www.sokms.de).

Seit April 2020 veröffentlichen wir zudem jeden Freitag auf unserem Blog eine Folge des #FreitagsPodcasts AHOI, NPO!.

Wo wir noch aktiv sind…

Im Jahr 2022 feierte zudem unser StiftungsApéro Premiere, hier steht der Netzwerkgedanke im Vordergrund. Menschen treffen Menschen, sprechen miteinander, tauschen und teilen Ideen – so wie auf einem richtigen Marktplatz eben auch. Der StiftungsApéro ist unser Essen-Trinken-und-Reden-Netzwerk-Format, bei dem wir StiftungsCommunity und StiftungsexpertenCommunity zusammenbringen.

Zweimal im Jahr, im Winter (Januar & Februar) und Sommer (Juli & August) gehen wir mit dem StiftungsApéro auf Sommer- bzw. WinterTour. Station macht der StiftungsApéro in Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Zusammen weit mehr als 50 Jahre Erfahrung im Stiftungssektor…

Kathrin Succow, unsere Chief StiftungsApéro Officerin, sie ist Co-Founderin und verantwortet unsere Event-Touren organisatorisch wie strategisch +++ Dr. Michael Stingl, er ist Gründer und Geschäftsführer, ihm obliegen administrative Fragen, er ist zuständig für die Finanzen und die Strategie +++ Tobias Karow, er ist Gründer und Geschäftsführer, kreativer Kopf hinter den Produktentwicklungen und leitet den Vertrieb der Plattform +++ Erika Axelsson, sie leitet als erfahrene Finanz- und Fondsexpertin das #fondsfibel-Ressort Analyse & Research +++ Marion Weber, sie ist unsere Team-Assistentin und verantwortet u.a. die Event-Koordination sowie die Pflege unserer Datenbank +++ Stefan Preuß kennt als langjähriger Redakteur bei Tageszeitungen und Fachmagazinen, Investor Relations-Manager und Geschäftsführer eines Proficlubs viele Seiten des Schreibtisches. Er fungiert für uns als #fondsfibel-Chefredakteur. +++ Lena Häfermann unterstützt uns als Autorin auf dem Blog #stiftungenstärken und setzt auch komplexere redaktionelle Formate für uns um

stiftungsmarktplatz - Das Team 2025

Zusammen weit mehr als 50 Jahre Erfahrung im Stiftungssektor…

Kathrin Succow, unsere Chief StiftungsApéro Officerin, sie ist Co-Founderin und verantwortet unsere Event-Touren organisatorisch wie strategisch +++ Dr. Michael Stingl, er ist Gründer und Geschäftsführer, ihm obliegen administrative Fragen, er ist zuständig für die Finanzen und die Strategie +++ Tobias Karow, er ist Gründer und Geschäftsführer, kreativer Kopf hinter den Produktentwicklungen und leitet den Vertrieb der Plattform +++ Erika Axelsson, sie leitet als erfahrene Finanz- und Fondsexpertin das #fondsfibel-Ressort Analyse & Research +++ Marion Weber, sie ist unsere Team-Assistentin und verantwortet u.a. die Event-Koordination sowie die Pflege unserer Datenbank +++ Stefan Preuß kennt als langjähriger Redakteur bei Tageszeitungen und Fachmagazinen, Investor Relations-Manager und Geschäftsführer eines Proficlubs viele Seiten des Schreibtisches. Er fungiert für uns als #fondsfibel-Chefredakteur. +++ Lena Häfermann unterstützt uns als Autorin auf dem Blog #stiftungenstärken und setzt auch komplexere redaktionelle Formate für uns um

Wir sagen DANKE…

…an Kathrin Succow, Geburtshelferin der Plattform und bis heute enge Freundin unserer Plattform
…an Bettina Model, mit der wir kontinuierlich einen intensiven Diskurs rund um strategische Fragen die Unternehmensentwicklung führen
…an Susanne Liebenow und Daniel Heinrich, unsere Plattform-Designer von netfish design
…an Andreas Wagner, unserem Digital Change Agent
…an unsere Freunde und Begleiter, vor allem jene der ersten Stunde
… und gedenken an Harald Gruber, mit dem wir das Plattform-Konzept aufsetzten und der dann bedauerlicherweise und plötzlich viel zu früh aus dem Leben schied.

stiftungsmarktplatz - Logoclip

Wir sagen DANKE…

…an Kathrin Succow, Geburtshelferin der Plattform und bis heute enge Freundin unserer Plattform
…an Bettina Model, mit der wir kontinuierlich einen intensiven Diskurs rund um strategische Fragen die Unternehmensentwicklung führen
…an Susanne Liebenow und Daniel Heinrich, unsere Plattform-Designer von netfish design
…an Andreas Wagner, unserem Digital Change Agent
…an unsere Freunde und Begleiter, vor allem jene der ersten Stunde
… und gedenken an Harald Gruber, mit dem wir das Plattform-Konzept aufsetzten und der dann bedauerlicherweise und plötzlich viel zu früh aus dem Leben schied.