1) Was macht Ihr Unternehmen?
Markus Völker beherrscht das gesamte Portfolio eines Steuerberaters für Privatpersonen, Unternehmen und insbesondere Stiftungen, ergänzt um Spezialbereiche wie z.B. Internationales Steuerrecht. Da er Wert auf umfassende Beratung legt, zieht er bei Bedarf weitere Fachleute hinzu, bleibt aber der Koordinator und Ansprechpartner seiner Mandanten.
Durch seine Fortbildung in steuerlicher Vermögensberatung kann er auch bei der Nachfolgeplanung mit Rat und Tat zur Seite stehen.
2) Was leisten Sie für Stiftungen & NPOs?
Ergibt die Gründung einer Stiftung zu Lebzeiten oder von Todes wegen Sinn? Welche Art von Stiftung soll es sein? Was sind die Vor- und Nachteile?
Markus Völker berät angefangen bei den ersten Ideen zur Stiftung über die Stiftungsgründung hin zu speziellen steuerlichen Fragestellungen bei laufenden Stiftungen. Die Stiftungsbuchhaltung, die Erstellung der Jahresabschlüsse, Steuererklärungen und Gewinnermittlungen, aber auch ganzer Jahresberichte für Stiftungen runden das Angebot ab.
Hervorzuheben ist die „Digitale Kanzlei“ mit der Möglichkeit, Dokumente schnell und sicher zwischen Kanzlei und Mandant auszutauschen.
3) Mit welchen stiftungsfachlichen/-spezifischen Fragen sind Sie am häufigsten befasst?
Schwerpunkt ist die laufende steuerliche Betreuung von Stiftungen.
4) Wer ist Ihr Ansprechpartner für Stiftungen & NPOs?
Markus Völker* LL.M.
Steuerberater
E-Mail: mvoelker@kanzleivoelker.de
Telefon: +49 (6173) 782 000
Mobil: +49 (172) 187 579 4
Markus Völker ist in die Fußstapfen seiner Mutter, ebenfalls Steuerberaterin, getreten, als er seine „Leidenschaft für Mandantenzahlen“ entdeckte. Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre und anschließenden Stationen bei Deloitte und einer Frankfurter Steuerkanzlei wurde er 2013 Steuerberater. Ergänzend absolvierte er eine Zusatzausbildung als Fachberater für Vermögens- und Finanzplanung und ist als Testamentsvollstrecker zertifiziert. Eine eigene Rubrik auf der Website dokumentiert seine umfangreichen Fortbildungen.
5) Wo sind Sie regional aktiv?
Nachdem die Kanzlei ihren Sitz zunächst in Frankfurt am Main hatte, erfolgte im Juni 2023 ein Umzug nach Kronberg im Taunus, so dass nach wie vor das Rhein-Main-Gebiet den regionalen Fokus darstellt. Dank vollständiger Digitalisierung kann Markus Völker aber deutschlandweit tätig sein.
6) Wo können Stiftungen etwas über Sie lesen?
Die Website von Markus Völker informiert mit klarer Struktur über das vermeintlich trockene Thema „Steuerberatung“ in einer sympathischen und verständlichen Art und Weise.
Unter kanzleivoelker.de/leistungen/stiftungen/ werden die Kerngedanken der Stiftungsgründung vorgestellt, ergänzt durch einen umfassenden Bereich mit Fragen und Antworten.