HypoVereinsbank – Member of UniCredit

Lorenzer Platz 21, 90402 Nürnberg, Deutschland
HypoVereinsbank – Member of UniCredit
HypoVereinsbank

TOP-Stiftungsexperte Stiftungsvermögen

1) Was macht Ihr Unternehmen?

Die HypoVereinsbank ist eine der führenden Banken in Deutschland und Teil der UniCredit, einer erfolgreichen paneuropäischen Geschäftsbank. Die Produkte und Dienstleistungen entsprechen modernsten Standards: 24/7, online, über mobile Geräte und über das Filialnetz.

Als Universalbank hält die HypoVereinsbank für ihre Kundschaft – Privatkunden, Wealth-Management- und Private-Banking-Kunden, kleine und mittlere Unternehmen, Firmen- und Immobilien sowie institutionellen Kunden, auch aus dem gemeinnützigen Sektor – ein umfassendes Angebot an Finanzdienstleistungen bereit.

Über das Bankgeschäft hinaus versteht sich die HypoVereinsbank als Corporate Citizen und pflegt ein intensives gesellschaftliches Engagement in den Regionen, in denen sie tätig ist.

2) Was leisten Sie für Stiftungen & NPOs?

Worum geht es Stifterinnen und Stiftern? Um ihre Herzensangelegenheit. Um ihren Wunsch, Gutes zu tun, etwas Bleibendes zu hinterlassen und ihre Ideale zu verwirklichen. Und meist nur notgedrungen um finanzielle, organisatorische, rechtliche oder steuerliche Fragen. Genau in diesem Bereich unterstützt die HypoVereinsbank mit einem Team von Spezialisten und einem Netzwerk von Partnern.

Die Erstberatung zum Stiftungskonzept, die Konkretisierung des Stiftungszwecks, die Konzeption der Rahmenbedingungen sowie Zusammenarbeit mit weiteren Beratern und die Abstimmung mit Vertragspartnern und Behörden sind Teil des HVB Stifterservices und damit ein Service für interessierte Stifterinnen und Stifter.

Unter dem HVB Stiftungsservice werden gemeinsam mit der „Haus des Stiftens gGmbH“ alle erforderlichen Dienstleistungen für Stiftungen angeboten. Die Haus des Stiftens gGmbH unterstützt dabei die Stiftungen im laufenden Stiftungsalltag. Die HypoVereinsbank ist die Geschäftsbank der Stiftung und übernimmt die professionelle Vermögensberatung.

Dank eines langfristig gewachsenen und verfeinerten Ablaufs kann der administrative Gründungsprozess beschleunigt und effizient gestaltet werden, so dass sich der Stiftende selbst auf die operative Verwirklichung des Stiftungszwecks konzentrieren kann.

Ganz nach dem Sprichwort „Schuster bleib bei deinen Leisten“ unterstützt jeder Dienstleister die Stiftung mit seinem Fachwissen und ergänzt sich untereinander. Besonderer Wert wird auch auf Preistransparenz und Kostenoptimierung gelegt.

3) Mit welchen stiftungsfachlichen/-spezifischen Fragen sind Sie am häufigsten befasst?

Aus Sicht einer Bank steht das Stiftungsvermögen, sein Erhalt, die Erzielung von ausschüttungsfähigen Erträgen und die Generierung zusätzlichen Vermögens im Fokus, nicht zuletzt unter ESG-Aspekten. Die HypoVereinsbank hat diese Kernfragen zum Stiftungsvermögen kompakt in einer Checkliste zusammengestellt.

4) Wer ist Ihr Ansprechpartner für Stiftungen und StiftungsgründerInnen?

Sandra Bührke-Olbrich
Wirtschaftsjuristin (LL.B., EMBA, CEP)
Direktorin Erb- und Stiftungsmanagement
E-Mail: sandra.buehrke-olbrich@unicredit.de
Tel. +49 (89) 378 24181
Fax +49 (89) 378 33 24181
Mobil +49 (151) 42663402

„In einem guten Vermögensmix dürfen Substanzwerte nicht fehlen.“ Sandra Bührke-Olbrich deckt als Wirtschaftsjuristin und Bankfachwirtin im Umfeld einer Geschäftsbank sowohl den rechtlichen, als auch den operativen Part ab.

5) Wo sind Sie regional aktiv?

Über 300 Relationship-Manager stehen bundesweit an mehr als 40 Standorten für Stiftungen, NPOs, Versorgungswerke, Pensionskassen oder kirchliche Einrichtungen als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Zentrale der HVB befindet sich in München.

6) Wo können Stiftungen etwas über Sie lesen?

Stiftungen und NPOs finden das komplette Angebot übersichtlich und strukturiert unter www.hypovereinsbank.de/hvb/wealth-insights/leistungsspektrum/stiftungsberatung. Hervorzuheben ist hier das Verständnis für die Menschen, die hinter einer gemeinnützigen Organisation stehen, sowie deren Wünsche und Bedürfnisse. Die grafische Darstellung der nötigen Schritte zur Gründung einer Stiftung gibt einen hervorragenden Überblick.

Die Stiftungsbroschüre zum Download fasst alles Wissenswerte zusammen.

Die HypoVereinsbank Stiftergemeinschaft wird auf einer eigenen Seite umfassend mit zahlreichen Informationen vorgestellt.

HypoVereinsbank – Member of UniCredit
HypoVereinsbank – Member of UniCredit
Wealth Management & Private Banking
UniCredit Bank AG
Erb- und Stiftungsmanagement (8100WBD)
Lorenzer Platz 21
90402 Nürnberg
Deutschland
hvb.de/stiftungen
Themengebiete
Gründung/ Gründungsberatung
Vermögensverwaltung (Privatbanken, Geschäftsbanken)