Hamburger Sparkasse (HASPA)

Adolphsplatz 3, 20457 Hamburg
Hamburger Sparkasse (HASPA)
Hamburger Sparkasse

Kurz-Profil

Die Hamburger Sparkasse AG (Haspa) ist die größte deutsche Sparkasse und mit rund 140 Filialen in der Metropolregion Hamburg vertreten. Mit rund 5.000 Mitarbeitern und 350 Ausbildungsplätzen ist die Haspa einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Stadt. Die Haspa übernimmt Verantwortung vor Ort und fördert das Gemeinwesen mit rund 5 Millionen Euro jährlich für soziale Projekte, Bildung, Musik, Sport und Kunst.

Die Haspa ist die führende Bank für Privatkunden und mittelständische Firmenkunden mit rund 140 Filialen in der Metropolregion Hamburg. 1827 gegründet um den Sparsinn zu fördern, entwickelte sie sich im Verlauf ihrer Geschichte zu einer Bank für alle Hamburger. Jeder zweite Einwohner und jedes zweite mittelständische Unternehmen in Hamburg ist Haspa-Kunde. Das Finanzdienstleistungsangebot für vermögende Kunden wird durch das Haspa Private Banking abgerundet, das bereits mehrfach als bester Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet wurde. (Quelle: Elite-Report)

Ansprechpartner für Stiftungen & NPOs
Annemarie Schlüter, CEFA
Tel.: +49 (40) 3579-3302
Fax: +49 (40) 3579-3988
Annemarie.Schlueter@Haspa.de


Referenzen und Leistungen:
Die Haspa betreut derzeit über 600 Stiftungen mit unterschiedlichen Vermögensgrößen.

Durch den engen Kontakt hinein ins Stiftungswesen sind wir mit den speziellen Fragestellungen, Restriktionen und Bedürfnissen von Stiftungen vertraut. Aus diesem Verständnis heraus steuern wir auch den Hamburger Stiftungsfonds und gestalten unser breites Produktangebot rund um die Betreuung von Stiftungen:

Umfangreiche Dienstleistungsangebote und Netzwerkkontakte:

  • Kapitalanlagen unter Berücksichtigung stiftungsspezifischer Besonderheiten, Entwicklung von Anlagerichtlinien
  • Strategische Beratung bei der Ausrichtung von Stiftungen
  • Verwaltung und Entwicklung von Immobilien, die zum Stiftungsvermögen gehören
  • Tipps zum Thema Fundraising
  • Vermittlung von Kontakten zu gemeinnützigen Organisationen und anderen Stiftungen
  • Fach- und Netzwerkveranstaltungen
  • Entwicklung und Errichtung von Treuhandstiftungen sowie deren Administration
  • Vier eigene Stiftungen: Peter-Mählmann-Stiftung, Haspa Hamburg Stiftung, Haspa Musik Stiftung, Manni-die-Maus-Stiftung

Lösungen für Stiftungen & NPOs: Hamburger Stiftungsfonds & Hamburger Nachhaltigkeitsfonds
Der Hamburger Stiftungsfonds wird von der Hamburger Sparkasse in Kooperation mit der Deka verantwortet. Das oberste Ziel des Fonds ist es, eine möglichst konstante, nachhaltige und langfristig planbare Ausschüttung zu erwirtschaften. Der Fonds ist so konzipiert, dass möglichst viele Stiftungen in den Fonds investieren können, ohne gegen Ihre Anlagerichtlinien zu verstoßen. Insofern hat der Fonds eine Reihe von Anlageklassen ausgeschlossen (z.B. Derivate, Rohstoffe, Immobilien) und die Aktienquote ist auf maximal 30% beschränkt. Investitionen werden nur als Direktanlagen in Anleihen und Aktien („reiner Stoff“) getätigt. Auch wenn die Vergangenheit nicht die Zukunft garantiert, gehen die Verantwortlichen auf Basis der aktuellen Ausschüttungsreserven davon aus, dass bei einer Investition in den Hamburger Stiftungsfonds die Erfüllung des Stiftungszwecks Ihres Kunden für die nächsten Jahre gesichert ist.

Nachhaltigkeit gehört dabei zu den zentralen Entscheidungsgrößen in der Anlagepolitik des Haspa Portfoliomanagements. Dazu arbeitet die HASPA mit führenden Nachhaltigkeitsratingagenturen zusammen. Die Nachhaltigkeitsanforderungen für den Hamburger Stiftungsfonds setzen sich aus einer Kombination des Best-in-Class-Ansatzes mit Ausschlusskriterien zusammen. Nicht investiert wird in Anbieter von fossilen Brennstoffen, Kernkraft sowie Rüstungsgütern. Auch das Vorliegen von schwerwiegenden Verstößen gegen Menschen- und Arbeitsrechte führt zum Ausschluss.

Der Hamburger Stiftungsfonds auf einen Blick


Der Hamburger Stiftungsfonds ist mit dem Transparenzbericht ausgestattet:
Transparenzbericht

Die Kernfakten zum Hamburger Nachhaltigkeitsfonds

Visual Key-Facts Hamburger-Nachhaltigkeitsfonds

Das Erzielen einer regelmäßigen und nennenswerten Ausschüttung hat für uns beim Hamburger Nachhaltigkeitsfonds – Best in Progress eine hohe Priorität, da sich der Fonds ja nicht zuletzt an Stiftungen richtet, für die eine verlässliche Ausschüttung zur Erzielung der Stiftungszwecke in der Regel unerlässlich ist. Die Rendite der jüngsten Ausschüttung lag bei rund 2,2%. Die Ausschüttungen des Hamburger Nachhaltigkeitsfonds finden regelmäßig im Mai statt (Geschäftsjahr 01.04.-30.03.). Die Ausschüttungstermine in 2017 und 2018 (nach der Auflage Anfang April 2017) waren aus rechtlichen und organisatorischen Gründen abweichend. Zum 1.4.2018 wurde vor dem Hintergrund der Investmentsteuerreform ergänzend die D-Tranche aufgelegt. Diese ist steuerbefreit und richtet sich ausschließlich an Anleger mit NV-Bescheinigung, also insbesondere auch an Stiftungen. In der D-Tranche wurden am 30.11.2018 der Betrag von 2,10 EUR sowie am 17.05.2019 der Betrag von 2,10 EUR ausgeschüttet.

Film ab! Alles zum Hamburger Nachhaltigkeitsfonds wird nachfolgend im bewegten Bild festgehalten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt eine Anfrage formulieren

Hamburger Sparkasse
Adolphsplatz 3
20457 Hamburg
Deutschland

www.haspa.de
Facebook: Haspa
Themengebiete
Fondsanlage für Stiftungen & NPOs
Vermögensverwaltung (Privatbanken, Geschäftsbanken)