finanzausschreibung.de

Schönleinstr. 6a, 10967 Berlin
finanzausschreibung.de
finanzausschreibung.de

Kurz-Profil

Mit der Plattform www.finanzausschreibung.de bekommen Stiftungen & NPOs ein Werkzeug an die Hand, ihre Vermögensanlage zielgerichtet auszuschreiben bzw. eine Markterkundung entlang der selbst gesteckten Parameter zu unternehmen. Stiftungen werden als Anleger auf der Plattform kategorisiert, definieren ihre Parameter für ein Vermögensverwaltungsmandat und geben dieses dann in einem geschlossenen Raum an auf der Plattform registrierte Vermögensverwalter zur Ansicht. Vermögensverwalter bewerben sich auf eine solche Ausschreibung mit einem konkreten Angebot. Je mehr Angebote bei der Stiftung eingehen, desto mehr Vergleichsmöglichkeiten haben Stiftungen und können auf diese Weise zielgerichtet nach dem für sie passenden Vermögensprofi suchen.

Hinter www.finanzausschreibung.de steht Dr. Elmar Peine, der parallel auch Herausgeber des auch auf Stiftungen spezialisierten Vermögensnewsletters RenditeWerk ist. In seinen eigenen Worten beschreibt er die Plattform folgendermaßen: „finanzausschreibung.de ist die Plattform zur Zusammenführung von Anlegern und Vermögensverwaltern, optional über einen Vermittler. Anleger und Vermittler schreiben aus, Vermögensverwalter bewerben sich. Durch ein intelligentes „Matching“ werden relevante Partner errechnet. Die Nutzung ist auch für Stiftungen kostenlos, unverbindlich, anonym und sicher. Die Vermittlung ist eine erlaubnisfreie Tätigkeit, die Jedermann frei und provisionsorientiert ausüben kann – bestätigt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)*.“

*) Schreiben vom 6.9.2017 GZ:EVG 2-QF 5100-2017/0015(64535 – 2017/0336540)

Registrieren & Ausschreiben
Eine Stiftung, die finanzausschreibung.de nutzen möchte, muss sich zunächst in einem einfachen Prozedere in 3 Schritten auf der Plattform registrieren. Zur Registrierung finden Stiftungsverantwortliche hier: finanzausschreibung.de/#/signup/investor

Im Anschluss werden dem registrierten Nutzer verschiedene Frage gestellt, zum Kenntnisstand in der Kapitalanlage, zum Grad der Risikoneigung, zu den Präferenzen hinsichtlich Anlageklassen und ESG betreffend. Dies gewährleistet, dass die Anfrage zielgenau von denjenigen Vermögensverwaltern beantwortet wird, die die Vorgabe auch entsprechend in einem Mandat aufnehmen können.

Jede Anforderung wird anonymisiert mehr als 800 Vermögensverwaltern bekannt gemacht, so dass eine breitestmögliche Markterkundung erfolgt. So ein Vermögensverwaltungsmandat zwischen einer Stiftung und einem Vermögensverwalter zustande kommt, erhält die Plattform finanzausschreibung.de eine so genannte „Finders Fee“, die dem Vermögensverwalter in Rechnung gestellt wird.

finanzausschreibung.de in der Presse
Die FAZ hat in einem Artikel erörtert, wie der Match zwischen Vermögensinhabern auf der einen Seite und Vermögensverwaltern auf der anderen Seite gelingen kann und beschreibt hier die Wirkungsweise hinter finanzausschreibung.de. Den Artikel finden Sie hier: www.faz.net

Diesen Artikel hat Fonds professionell zum Anlass für eine Nachrichtenmeldung genommen: „Neue Plattform will Vermögensverwalter und Ratsuchende zusammenbringen“

Ansprechpartner für Stiftungen & NPOs
Dr. Elmar Peine
Geschäftsführer
E-Mail: peine@finanzausschreibung.de
Telefon: +49 (30) 690 420 03

Website-Check
Die Website www.finanzausschreibung.de ist eine One-View-to-Click-Website, Nutzer gellangen also sehr schnell zu den für sie relevanten Informationen bzw. Services. Für Stiftungsverantwortliche sind die Partition Anleger und dann sicherlich der registrierungspflichtige Bereich von Belang.

Sofortness: Die Website antwortet schnell, Nutzer sind rasch dort, wo sie „hin wollen“. Die Startseite hält Erklärwerk parat für jene, die nicht sofort nachvollziehen können, wie die Plattform funktionier, die Registrierung ist direkt unter dem blau hinterlegten Menüpunkt „Neu anmelden“ zu erledigen. In diesem geschlossenen Bereich findet dann auch die Ausschreibung statt, die Führung durch den Fragenkatalog entspringt der Praxis und ist leicht verständlich durchzuführen. Die allgemeine Bezeichnung „Anleger“ spricht Stiftungen nicht direkt an.
Convenience: Da der Nutzenbereich direkt angesteuert werden kann, ist das Nutzen der Leistung ohne große Hürden möglich. Als Anleger einer gemeinnützigen Organisation wünschte man sich eventuell noch weitere zielgruppenspezifische, weiterführende Informationen, das ändert aber nichts an der Niedrigschwelligkeit des Angebots.
Lazyness: Um den Service der Ausschreibung dreht sich die Plattform, dies ist also deren Essenz. Weitere Verweilmöglichkeiten und -inhalte sind nicht hinterlegt. Diese Sachlichkeit hat aber den vollen Fokus auf die Ausschreibung zur Folge.

Jetzt eine Anfrage formulieren

finanzausschreibung.de
finanzausschreibung.de
Schönleinstr. 6a
10967 Berlin
Deutschland
Tel.: +49 (30) 690 420 03
Fax: +49 (30) 690 420 02
Internet: www.finanzausschreibung.de
Themengebiete
Fondsanlage für Stiftungen & NPOs
Vermögensverwaltung (banken-unabhängige Vermögensverwalter, Family Office)
Vermögensverwaltung (Privatbanken, Geschäftsbanken)