AVAG International GmbH

Schlüterstraße 17, 10625 Berlin
AVAG International GmbH
Logo-AVAG-International
TOP-Stiftungsexperte

Kurz-Profil

Zum Stiftungsbereich ist Richard Kricke über eine Anfrage seitens einer Bank gekommen. Für diese sollte er eine Stiftungsspezialistin bzw. einen Stiftungsspezialisten finden. Im Rahmen des Suchauftrags lernte Richard Kricke Stiftungen in größerer Zahl kennen, beschäftige sich mit deren Aufgaben und auch damit,  was Stiftungen alles bewegen, und war fortan begeistert vom Dritten Sektor.

Für Stiftungen übernimmt Richard Kricke ganz konkret das Recruiting, also die Auswahl von geeignetem Personal für die Stiftung. Ebenfalls berät er auch Stiftungen dabei, selber Personalauswahlverfahren aufzusetzen bzw. zu implementieren und den neuen Mitarbeiter (mwd) dann auch richtig in die Organisation zu integrieren bzw. aufzunehmen (onboarding). Stiftungen können hier ein komplettes Paket buchen, oder auch nur einzelne Services rund um das Thema Recruiting.

Richard Kricke engagiert sich u.a. im Beirat der CALLIAS FOUNDATION, die unter anderem das Silkroad Symphony Orchestra fördert.  Diese Initiative möchte mit der Musik eine kulturelle Klammer zwischen den Völkern schaffen. Mit dem Orchester, gegenwärtig bestehend aus 80 Musikern aus 80 Länder, soll personnel aber auch kulturell das verbindende Element für die Menschen dargestellt werden. „Kulturen sollen verbunden werden und nicht durch Gewinninteressen gespalten werden.“, wirbt Richard Kricke für die Initiative, die jeder ebenso Begeisterte unterstützen kann. Jeder kann sich engagieren, indem er seine Lieblingsmusik Musik auf der Internetseite (www.silkroadsymphonyorchestra.com) einstellt. Spenden sind stets willkommen, um diese Initiative zu unterstützen. Mittlerweile wird der Verein bzw. die verbundene Stiftung u.a. auch von google bzw. der Unesco unterstützt.

 


Nachhaltig ist für mich…

„In meinen Augen wird das Wort nachhaltig von vielen benutzt, aber nur selten auch mit Inhalt gefüllt. Bezogen auf den Stiftungsbereich bedeutet nachhaltig für mich, dass Stiftungen authentisch handeln, wenn sie davon sprechen, nachhaltig zu handeln. Sich für bestimmte Interessen oder Unterstützer zu verbiegen, würde das untergraben. Bezogen auf den Recruiting-Komplex bedeutet nachhaltig für mich, dass ein einstiger Bewerber nach fünf Jahren voller Begeisterung über seinen Job in der Stiftung spricht. Tut er das, dann brennt er, und dann wird er die Stiftung nachhaltig voranbringen.“


Ansprechpartner für Stiftungen & NPOs
Richard Kricke
Geschäftsführer
rkricke@avag-international.de
Xing: www.xing.com/profile/Richard_Kricke
Telefon: +49 (30) 310 189 52


Eine Investition in das richtige Personal ist eine richtige Investition, auch und gerade bei Stiftungen, ist Richard Kricke überzeugt. Klicken Sie sich durch.

Was sind heute die größten Herausforderungen von Stiftungen in Personalfragen?
„Die Herausforderung der Stiftung ist es, bei knappem Budget an die guten Leute heranzukommen.“, sagt Personalberater Richard Kricke und führt auch direkt aus, was das im Detail heißt. „Stiftungen haben sehr individuelle Anforderungen, in einem Fall war es unsere Aufgabe, eine High Level-Führungskraft zu finden, deren besondere Stärke das Netzwerk war, weil die Stiftung eine Entwicklungsagenda voranbringen wollte. Wir haben dann bundesweit gesucht, die Person aber auch mit der Spezialität einer Personalberatung gefunden, durch die direkte, aktive Ansprache. Wichtig war in diesem Fall, dass der Kandidat vom Tun der Stiftung richtig begeistert war, das ist unsere Aufgabe, diese Message rüber zu bringen. Wenn die Stiftung wertebasiert, authentisch, klar und ehrlich ist, dann bekommt sie auch den Kandidaten. Natürlich bekommen wir auch immer Empfehlungen, die aus unserem Netzwerk an uns herangetragen werden und die wir dann ansprechen. Was wir weniger machen sind Anzeigen, wenn dann sind es Insertionen auf Plattformen, die ihre Inhalte wiederum auf anderen Plattformen aufspielen. Da gibt es im Personalbereich ja Einiges.“ Darüber hinaus gibt es aber oft auch Herausforderungen in den Themen Unterstützung von Vorstand und Mitarbeitern, in denen Coaching gefragt ist, unser zweiter Bereich als integraler Coach.

Damit ein Kandidat für eine Stiftung begeistert wird, braucht es eine gute Story, ist Richard Kricke überzeugt.
„Leider erzählen vielen Stiftungen ihre wirklich guten Geschichten viel zu schlecht. Wenn ich ein tolles Projekt mit noch besseren Ideen habe, dann muss der Geist dessen auch rüberkommen. Schaffe ich das nicht, wird es schwierig, nicht nur im Recruiting sondern auch bei anderen Herausforderungen. Wir werden eine Stiftung im süddeutschen Raum unterstützen, dort stimmt die Story und auch das Involvement seitens des Stifters. Dieser jedoch ist über 70 Jahre alt und muss sich über die Nachfolge Gedanken machen. Dass derlei nicht geregelt wird, sehen wir vor allem bei mittleren und kleineren Stiftungen.“, führt der Recruiting-Spezialist aus.

Wie sieht denn die Recruiting-Lösung für kleinere Stiftungen aus?
Als Lösung für kleinere Stiftungen kann sich Richard Kricke zum Beispiel ein stundenweises Coaching zu Personalfragen oder auch Führungsthemen vorstellen und bietet dieses auch an. „Wer sich einen kompletten Recruiting-Prozess nicht leisten kann, der kann dabei beraten werden, selber einen Auswahlprozess aufzusetzen. Vor allem genügt es ja nicht, den Mitarbeiter einzustellen, sondern die Stiftung muss auch geschult werden, den Mitarbeiter richtig aufzunehmen. Am ersten Arbeitstag müssen der Rechner und das Telefon auf dem Tisch stehen, muss das Arbeitsmaterial hergerichtet sein, muss ein Plan für die ersten 100 Tage vorliegen. Oft ist genau das nicht der Fall. Wir nennen das Onboarding, auch das kann via Coaching umgesetzt werden, wir bieten das nach einer Besetzung 100 Tage ohne zusätzliche Kosten. Stiftungen dürfen nicht in die Gefahr laufen, Potemkin’sche Dörfer aufzubauen, also etwas zu versprechen, was sie nicht halten können.“

Ist Recruiting also eine der neuen Kernaufgaben von Stiftungen?
„Nein, das würde ich nicht sagen. Stiftungen haben andere Kernaufgaben. Hier geht es vor allem um die Erfüllung des Stiftungszwecks. Für das Überleben der Stiftung wird es aber immer richtiger werden, die richtigen Leute, die richtigen Mitarbeiter zu haben. Künftig werden die Stiftungen besser und erfolgreicher agieren, die heute genau hier Ressourcen aufwenden. Das was Stifter früher in ihren Unternehmen gemacht haben, also das Aufbauen professioneller Strukturen, das müssen sie auch in ihrer Stiftung anwenden. Eine Investition in das richtige Personal ist eine gute Investition, denn Stiftungen werden von Menschen gemacht. Heute und in Zukunft. Stiftungen dürfen sich in diesem Punkt nicht scheuen.

TOP-Stiftungsexperte
Jetzt eine Anfrage formulieren

AVAG personnel advisory GmbH & Co. KG
Executive Search & Personnel Advisory

Schlüterstr. 17
10625 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (30) 310 189 52
Internet: www.avag-international.de
YouTube: Richard Kricke
Themengebiete
Personalberatung/ Coaching/ Gremien
Stiftungsberatung/ Change Management